Südliche Küchenwand (Updates …)
Nachdem wir die letzten beiden Wochen an der nördlichen Küchenwand das Ständerwerk für die Vorbauwand aufgebaut haben, ging es heute an der Südwand weiter, die an das Wohnzimmer angrenzt.
Artikel mit Bezug zu grundlegender Erneuerung einzelner Elelemente, zum Beispiel der Unterbau von Böden, essenzielle Infrastruktur wie Stromverkabelung, Wasser- und Heizungsrohre, Dach, Fassade, Türen, Fenster, Treppen …
Nachdem wir die letzten beiden Wochen an der nördlichen Küchenwand das Ständerwerk für die Vorbauwand aufgebaut haben, ging es heute an der Südwand weiter, die an das Wohnzimmer angrenzt.
Der Verputzer der am Samstag, 9. April bei uns war und den Auftrag bekommen hat, den Waschraum zu verputzen, hatte ursprünglich „sehr viel zu tun und kann noch 1-2 Wochen dauern“. Am darauf folgenden Mittwoch abend ca 17:30 hatte er …
… eine abgehängte Decke basteln. Irgendwann hatten wir festgestellt, daß wir doch nicht alles alleine schaffen – und daß wir auch Verputzarbeiten doch lieber an wen abgeben, der es kann. Also einen Handwerker gesucht und gefunden, der eigentlich frühestens nächste …
In unserem Waschraum geht es inzwischen weiter. Dieser Raum war früher als Herren-WC ausgebaut mit allerlei Leichtbeton-Steinen und Gipskartonplatten. Äußerlich waren die Wände noch ansehnlich, dahinter
Heute war unser Installateur zusammen mit einem Verputzer/Fliesenleger da, um sich ein Bild vom zu sanierenden Bad im ersten OG zu machen. Das Badezimmer ist aktuell ausgestattet mit
Stand 13. März 2016 Heute haben wir die ersten Steckdosen-Leitungen gezogen ab Unterverteilung 3 in den Waschraum, via Obergeschoss des Waschraumes. Erwähnenswert ist: durch das 32mm Bohrloch ließen sich
… das Chaos in Perfektion. ..
Nach einiger Planung hin und her haben wir die Unterverteilung für den Hauswirtschaftsbereich („UV3“) und den Westflügel im Flur des Hauswirtschaftsbereich hinter der Tür installiert, direkt unterhalb der Stelle, an der die Zuleitung zur UV3 vom Hof ausreinkommt.
Das Thema Wasserschaden reißt bei uns nicht ab. Im Herbst 2015 ist uns im Badezimmer im ersten Obergeschoss ein Kupferrohr an einer Lötstelle undicht geworden und hat über Wochen hinweg die Wand zwischen Toilette und Waschbecken großflächig durchfeuchtet. Der Installateuer …
Um Weihnachten herum und Neujahr ist nicht viel passiert auf unserer Baustelle. Heute am 9.1.2016 ging es dafür wieder einen Schritt weiter.
Ich hatte es schon die Tage bemerkt, als ich die Tür zwischen Vorratskammer und ehemaliger Weinstube zugemauert habe, dass ein Teil des Verputzes in der Vorratskammer feucht zu sein scheint. Heute habe ich den Verputz in der Vorratskammer an
Vielleicht mag diese Frage überraschen, ich will es ausführlicher beantworten. Den ersten Teil der Frage beantwortet Wikipedia zum Thema Reichsformat:
Bereits letzte Woche haben wir die Unterkonstruktion für den Boden in der Vorratskammer gebaut. Es war relativ schwirig auf engstem Raum die ganz und gar nicht rechtwinkligen Wände und den schiefen Rohboden einigermaßen eben zu bekommen. Gestern haben wir nun …
Aktueller Stand aus unserer Küche: Der Boden ist (wieder) vollständig begehbar!
Bilder des Monats Oktober 2015
Aktuell besteht der Plan irgendwann in Zukunft das Neue Bad umzubauen, es handelt sich dabei um den Raum über der Küche. Wir haben in der Zwischendecke der Küche bereits die erforderlichen Wasser und Abwasserleitungen für WC+Badewanne, Dusche und Handwaschbecken installieren …
Gelbes Bad modernisieren und umbauen zu Toilette mit Bidet? Read more »
Vor etwa 5 Wochen haben sich unsere Pläne für den Küchenfußboden konkretisiert. Seither hat sich einiges getan. Vorbereitungen Zunächst habe ich
Heute waren die Zimmerleute da und haben uns eine neue Treppe mitgebracht – Gitterstufen aus verzinktem Stahl, Wangen und (doppelten) Handlauf (sehr kinderfreundlich) aus Douglasie. Momentan haben wir nun also
Bilder des Monats September 2015
Seit dem letzten Beitrag ist schon wieder eine Zeit vergangen, wir waren allerdings nicht untätig. Das wichtigste zuerst: wir haben das Gerüst in der Küche abgebaut, mit dessen Hilfe wir recht bequem die zahlreichen Leitungen in der offenen Zwischendecke verlegen …